Unser Blog für Kunstrecht – für alle, die sich für die Kunst interessieren

In unserem Blog veröffentlichen wir zu aktuellen kunstrechtlichen Themen und berichten über die Hintergründe.

Wir beraten die Akteure des Kunstmarktes: mit Fachexpertise und persönlicher Leidenschaft für die Kunst.

28. Februar 2021
Wann ist ein Original Kunstwerk ein Original?

Wann ist ein Original ein Original?

Wann ist ein Kunstwerk ein Original? Was hat die Echtheit damit zu tun? Und ist ein restauriertes Kunstwerk immer noch ein Original? Darüber hatte jetzt ein Gericht in Frankreich zu entscheiden. 2007 ist für 80.000 EUR ein Werk von Jean Prouvé ersteigert worden. Laut Katalog des Auktionshauses bestand das Werk aus Eichenholz.
13. Februar 2021
Pervertierung der Kunstfreiheit? Wie weit darf Satire gehen?

Pervertierung der Kunstfreiheit? Wie weit darf Satire gehen?

Auf der einen Seite werden immer wieder ehrverletzende Äußerungen versucht unter dem Deckmantel der „Satire“ zu verschleiern oder sich bei aufkommender Kritik am künstlerischen Werk dem Totschlagargument „Satire“ zu bedienen.  Auf der anderen Seite muss auch die kritische und künstlerisch zum Teil überzogene Darstellung erlaubt sein, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Sei es die Kontroverse um das im Jahr 2016 veröffentlichte Gedicht von Jan Böhmermann oder etliche Karikaturen des abgetretenen US-Präsidenten Donald Trump. Die Frage, welches künstlerische Werk durch die Kunstfreiheit geschützt wird, stellt sich regelmäßig aufs Neue.
31. Januar 2021
Infektionsschutzgesetz Unterscheidung zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen Teil 2

Infektionsschutzgesetz: Unterscheidung zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen | Teil 2

Im neuen am 26.11.2020 in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz wird zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen unterschieden. Was das für die Kultur bedeutet, haben wir bereits in unserem letzten Blogartikel dargestellt, und möchten wir nun fortführen:
12. Januar 2021
Infektionsschutzgesetz Unterscheidung zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Infektionsschutzgesetz: Unterscheidung zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Im neuen am 26.11.2020 in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz wird zwischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen unterschieden. Was das für die Kultur bedeutet, wollen in unseren nächsten Beiträgen beleuchten.
13. Dezember 2020
Der große Coup – gutgläubiger Erwerb von Diebesgut

Der große Coup – gutgläubiger Erwerb von Diebesgut

Immer wieder machen Clans mit spektakulären Raubzügen von Kunstwerken Schlagzeilen. Doch warum werden die Kunstwerke nicht teuer weiterverkauft? Warum tauchen sie nicht über Umwege Jahre später in Auktionen auf, sondern verschwinden stattdessen meist völlig vom Kunstmarkt? Einer der Gründe findet sich in unserer Rechtsordnung: § 935 BGB.
8. November 2020
ein van gogh gemälde zum schnäppchenpreis

Ein „Van Gogh“ zum Schnäppchenpreis?

Das Hamburger Auktionshaus Dechow hat am 01.09.2020 ein angeblich von Vincent van Gogh stammendes Ölgemälde mit dem Titel „Die Mühle von Wijk“ versteigert - zu einem Schnäppchenpreis. Doch das vermeintliche Schnäppchen hat einen Haken, denn das Van-Gogh-Museum in Amsterdam hat Zweifel an der Echtheit des Gemäldes.