Unser Blog für Kunstrecht – für alle, die sich für die Kunst interessieren

In unserem Blog veröffentlichen wir zu aktuellen kunstrechtlichen Themen und berichten über die Hintergründe.

Wir beraten die Akteure des Kunstmarktes: mit Fachexpertise und persönlicher Leidenschaft für die Kunst.

11. Februar 2023
Augen auf beim Bilderkauf - Kunstrecht - Kunstverkauf und Kunstkauf

Augen auf beim Bilderkauf

Beim Erwerb von Kunst ist vieles anders als man denkt Das gilt natürlich auch für Installationen, Skulpturen und für jede Art von bildender Kunst. Ein Kunstwerk zu kaufen ist etwas Besonderes. Der Erwerb von etwas Einzigartigem, das es nur einmal auf der Welt gibt kann soviel Begeisterung auslösen, dass man leichtsinnig wird und die notwendigen Regelungen eines solchen Geschäftes - und das ist es - vergisst. Aber auch für den Künstler der verkauft, gibt es einiges zu bedenken.
29. Dezember 2022
Kunstverleih und Leihvertag - was gilt es zu beachten - kunstrechtblog vomberg und partner

Kunstverleih & Leihvertrag: Was gilt es zu beachten?

„Leihgabe von …“ – der Leihverkehr ist ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument im Bereich der Kunst- und Kulturpflege. Was genau versteht man unter Leihverkehr im Kunstbereich und wie ist dieser in rechtlicher Hinsicht ausgestaltet?
11. Juni 2022
Wie versteigert man ein Kunstwerk - Kunstrechtblog

Der Kunstmarkt: Wie versteigere ich mein Bild bei einer Auktion?

Wie versteigert man ein Bild bei einer Kunstauktion? Und wie kommt ein Bild in eine Auktion? Was der Anbieter und Bieter beachten muss, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
3. Mai 2022
Rechtliche Auswirkung der Zerstörung eines Kunstwerkes

Rechtliche Auswirkung der Zerstörung eines Kunstwerkes

Zu welchen rechtlichen Auswirkungen führt die Zerstörung eines Kunstwerkes? Was sagt das Urheberrechtsgesetz und das BGB zu Schadensersatz und Schmerzensgeld?
7. April 2022
Kunsttransport_Haftung für Transportschäden_Kunstrechtblog

Kunsttransport: Haftung bei Transportschäden

Wer einmal auf der Autobahn auf die Rückseite eines LKW geblickt hat, der wird in manchen Fällen unter anderem Hinweise lesen wie „Achtung Turnierpferde!“. Dies soll […]
16. März 2022
Die Nutzung von Kunstwerken zu gewerblichen Zwecken - Kunstrechtblog

Die Nutzung von Kunstwerken zu gewerblichen Zwecken

Die Nutzung von Kunstwerken zu gewerblichen Zwecken: „Darf ich ein gekauftes Kunstwerk in dem Werbekatalog meines Unternehmens abdrucken?“