Vor kurzem, erschien das Buch „Was heilt Kunst? Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik“. Jenes Buch wurde von der Juristin Sophie Schönberg geschrieben. […]
Vor fast zwei Monaten, erschien der Artikel „Wem gehören die Bilder?“ auf kunstrechtblog.de. Der Artikel beschäftigte sich mit dem Wiederauftauchen zwei Gemälde von Hans Marsilius Purrmann. […]
In dieser Serie beschäftigt sich der KunstrechtBlog mit dem Erben von Kunstwerken. In den ersten beiden Teilen werden die Grundlagen und Voraussetzungen umrissen.
Ganze 550 Millionen Dollar hätte der berühmte Kunsthändler Guy Wildenstein an Erbschaftssteuer nachzahlen müssen. Eigentlich. Bei der Gerichtsverhandlung in Paris stellte der Richter zwar den klaren […]