Unser Blog für Kunstrecht – für alle, die sich für die Kunst interessieren

In unserem Blog veröffentlichen wir zu aktuellen kunstrechtlichen Themen und berichten über die Hintergründe.

Wir beraten die Akteure des Kunstmarktes: mit Fachexpertise und persönlicher Leidenschaft für die Kunst.

23. September 2019

Freiheit der Kunst und Kultur in Sachsen

Der Osten macht sich Sorgen um die Freiheit der Kunst und der Kultur. Nun, kurz vor den Landtagswahlen, machen sich die kreativen Köpfe, Künstler und Kulturschaffende […]
9. September 2019

Brexit: Einfluss auf den Kunstmarkt

Seit über einem Jahr ist der Begriff Brexit in aller Munde. Mit dem Begriff Brexit, geht auch eine Veränderung des Handels, mit allen Gütern einher. Das betrifft […]
28. August 2019
Abgemalt oder freie Benutzung?

Abgemalt oder freie Benutzung?

Wenn Andy Warhol ein Bild malte, dann war es durchaus üblich, dass er sich vorhandene Werke und Bilder zum Vorbild nahm. Abgemalt oder freie Benutzung, dass […]
12. August 2019

Restitutionsforderungen von Raubkunst

Vor kurzem, erschien das Buch „Was heilt Kunst? Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik“. Jenes Buch wurde von der Juristin Sophie Schönberg geschrieben. […]
29. Juli 2019

Wem gehören die Bilder: Ersitzung

Vor fast zwei Monaten, erschien der Artikel „Wem gehören die Bilder?“ auf kunstrechtblog.de. Der Artikel beschäftigte sich mit dem Wiederauftauchen zwei Gemälde von Hans Marsilius Purrmann. […]
15. Juli 2019

Pink Flamingos – Harald Naegeli vor Gericht

Harald Naegeli. Wenn man den Namen hört, leuchten bei vielen Menschen in Zürich und Düsseldorf wohl die Lampen. Die unerlaubt aufgetragenen Werke des Sprayers Naegeli haben […]