Unser Blog für Kunstrecht – für alle, die sich für die Kunst interessieren

In unserem Blog veröffentlichen wir zu aktuellen kunstrechtlichen Themen und berichten über die Hintergründe.

Wir beraten die Akteure des Kunstmarktes: mit Fachexpertise und persönlicher Leidenschaft für die Kunst.

29. Januar 2023
Regelverschonung - Das Erben von Kunstwerken

Regelverschonung: Das Erben von Kunstwerken

Wie verläuft das Erbe eines Kunstwerks? Anhand eines Fallbeispiels beleuchten wir die steuerlich günstige Variante des Erbes von Kunstwerken.
20. November 2022
Original oder Fälschung - Rechte beim Kunst Kauf - Kunstrechtblog

Original & Fälschung: Rechte des Kunst-Käufers

Dieser Blogeintrag und die folgenden Teile widmen sich der Frage, welche Möglichkeiten der Käufer beim Kauf des nicht ausgewiesenen Originals hat. Auf was sollten Kunst-Interessierte beim Kauf achten und welche Rechte haben sie bei Feststellung der Unechtheit?
30. September 2022
Einblick in den rechtlichen Handel mit der digitalen Kunst & NFTs - Kunstrechtblog

Einblick in den rechtlichen Handel mit der digitalen Kunst & NFTs

Was sind die rechtlichen Unterschiede zwischen analoger und digitaler Kunst und welche Rolle spielen NFTs beim Handel mit digitaler Kunst?
15. August 2022
Street Photography von Michael Gaida

Street Photography als Kunstwerk

Straßenfotografie bzw. Street Photography galt rechtlich lange als Streitthema. Die dahinterstehenden Fragen: Ist Street Photografie Kunst? Und was wiegt schwerer: das Kunstrecht oder allgemeine Persönlichkeitsrechte? Inzwischen herrscht mehr Klarheit: Das Bundesverfassungsgericht erkennt Street Photography als Kunstwerk und damit die Straßenfotographie als Kunstform an. Somit bestätigt, dass Bundesverfassungsgericht die bisherige Rechtsprechung zum Thema Spannungsverhältnis zwischen Kunstrecht und allgemeinem Persönlichkeitsrecht. 
23. Juni 2022
Kunstsammeln – wie fange ich eine Kunstsammlung an

Kunstsammeln – wie fange ich eine Sammlung an?

„Nehmen Sie 5000 Euro in die Hand, gehen sie in eine Galerie und kaufen Sie sich eine Handvoll Werke junger Künstler!“, so lautet die Empfehlung von Erling Kagge, dem Auto der Buches „A Poor Collector´s Guide to Buying Great Art“, wenn es darum geht, wie man Kunstsammler wird und sich seine Kunstsammlung aufbaut. Aber ist es so einfach? Worauf sollte man achten, was sollte man tun und was nach Möglichkeit vermeiden?
25. Mai 2022
wie stellt man die echtheit originalität eines kunstwerkes fest_Kunstrechtblog

Wie stelle ich die “Echtheit” eines Kunstwerkes sicher?

Aufgrund der immerwährenden Aktualität des Themas der „Echtheit“ eines Werkes widmen wir uns heute diesem Thema und klären, wie man die "Echtheit" eines Kunstwerkes untersuchen kann und was eigentlich der Unterschied ist zwischen Echtheit und Originalität.