„Nehmen Sie 5000 Euro in die Hand, gehen sie in eine Galerie und kaufen Sie sich eine Handvoll Werke junger Künstler!“, so lautet die Empfehlung von Erling Kagge, dem Auto der Buches „A Poor Collector´s Guide to Buying Great Art“, wenn es darum geht, wie man Kunstsammler wird und sich seine Kunstsammlung aufbaut.
Aber ist es so einfach? Worauf sollte man achten, was sollte man tun und was nach Möglichkeit vermeiden?
Wie versteigert man ein Bild bei einer Kunstauktion? Und wie kommt ein Bild in eine Auktion? Was der Anbieter und Bieter beachten muss, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Aufgrund der immerwährenden Aktualität des Themas der „Echtheit“ eines Werkes widmen wir uns heute diesem Thema und klären, wie man die "Echtheit" eines Kunstwerkes untersuchen kann und was eigentlich der Unterschied ist zwischen Echtheit und Originalität.
Zu welchen rechtlichen Auswirkungen führt die Zerstörung eines Kunstwerkes? Was sagt das Urheberrechtsgesetz und das BGB zu Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Wer einmal auf der Autobahn auf die Rückseite eines LKW geblickt hat, der wird in manchen Fällen unter anderem Hinweise lesen wie „Achtung Turnierpferde!“. Dies soll […]