Einmal Kunst bitte! Kunst- und Kulturförderung in Deutschland Kunst und Kultur genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Für Künstlerinnen und Künstler jeden Genres bieten sich viele […]
Kunstfälschung oder „echte“ Kunstfälschung? Dieser Blog- Eintrag beschäftigt sich mit dem spannenden Thema der „Kunstfälschung“ bzw. der Frage, ob es auch „echte“ Fälschungen geben kann. Kunstfälschung […]
„Kann ich Kunst für mein Logo verwenden?“ Dieser Beitrag widmet sich der Frage, was man bei der Verwendung von Kunst im Logo rechtlich beachten sollte. Es […]
„Geliehen ist nicht geschenkt“ Über Besonderheiten der Dauerleihgabe. von Corinna vom Berg Warum eine Dauerleihgabe? „Die Kunst ist lang! Und kurz ist unser Leben!“ Dieser Ausspruch […]
„Kann ich ein gekauftes Kunstwerk in dem Werbekatalog meines Unternehmens abdrucken?“ Dieser Beitrag widmet sich urheberechtlichen Fragen rund um die Nutzung von Kunstwerken zu gewerblichen Zwecken. […]
„Vandalismus im Museum „ Der Begriff des Vandalismus geht zurück auf Henri-Baptiste Grégoire, Bischof von Blois, zurück. In seiner im Konvent zu Paris am 28. August […]