Vor fast zwei Monaten, erschien der Artikel „Wem gehören die Bilder?“ auf kunstrechtblog.de. Der Artikel beschäftigte sich mit dem Wiederauftauchen zwei Gemälde von Hans Marsilius Purrmann. […]
Harald Naegeli. Wenn man den Namen hört, leuchten bei vielen Menschen in Zürich und Düsseldorf wohl die Lampen. Die unerlaubt aufgetragenen Werke des Sprayers Naegeli haben […]
Wie groß wohl die Kunstleidenschaft sein muss, wenn man sich durch einen Altpapiercontainer wühlt? Das Kölner Amtsgericht urteilte über einen 49-jährigen, der Skizzen aus der Altpapiertonne […]
In der Schweiz macht ein dubioser Kunst-Deal die Schlagzeilen und findet seinen Höhepunkt vor dem kantonalen Wirtschaftsgericht in Bern. Wo sich die zwei Strippenzieher, ein Zürcher […]
Das Wiederauftauchen zwei Gemälde, heizt die Frage „Wem gehören die Bilder heute?“ an, sodass die BGH sich zu grundsätzlichen Fragen um den Umgang mit gestohlener Kunst […]
Kann es sich bei Technologie überhaupt um Kunst handeln? Oder steht dies im Gegensatz zur Kunst? Nach dem materillen Kunstbegriff, der durch das Bundesverfassungsgericht geprägt worden […]