Unser Blog für Kunstrecht – für alle, die sich für die Kunst interessieren

In unserem Blog veröffentlichen wir zu aktuellen kunstrechtlichen Themen und berichten über die Hintergründe.

Wir beraten die Akteure des Kunstmarktes: mit Fachexpertise und persönlicher Leidenschaft für die Kunst.

1. Juli 2019

Urteil Kunstmüll – Wem gehört Gerhard Richters Müll?

Wie groß wohl die Kunstleidenschaft sein muss, wenn man sich durch einen Altpapiercontainer wühlt? Das Kölner Amtsgericht urteilte über einen 49-jährigen, der Skizzen aus der Altpapiertonne […]
17. Juni 2019

Der dubiose Kunst-Deal

In der Schweiz macht ein dubioser Kunst-Deal die Schlagzeilen und findet seinen Höhepunkt vor dem kantonalen Wirtschaftsgericht in Bern. Wo sich die zwei Strippenzieher, ein Zürcher […]
3. Juni 2019

Wem gehören die Bilder heute?

Das Wiederauftauchen zwei Gemälde, heizt die Frage „Wem gehören die Bilder heute?“ an, sodass die BGH sich zu grundsätzlichen Fragen um den Umgang mit gestohlener Kunst […]
20. Mai 2019

Kann eine Maschine ein Künstler sein? Teil II

Kann es sich bei Technologie überhaupt um Kunst handeln? Oder steht dies im Gegensatz zur Kunst? Nach dem materillen Kunstbegriff, der durch das Bundesverfassungsgericht geprägt worden […]
6. Mai 2019

Kann eine Maschine ein Künstler sein?

Gedanken zu Problemen des Urheberrechts in der KI-Kunst Kunst reagiert auf die Gesellschaft! Kunst reflektiert die Gesellschaft! Kunst ist emotional, manchmal bedeutungsschwanger und regt an. Kunst […]
23. April 2019

Ist die Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum Zulässig?

Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum, hat das Landgericht und das Oberlandesgericht im Falle der Kunsthalle Mannheim eine eindeutige Meinung.