Kunst- und Kulturförderung in Deutschland
Kunst und Kultur genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Für Künstlerinnen und Künstler jeden Genres bieten sich viele Möglichkeiten zur Förderung: Stipendien, Förderprogramme, Kulturpreise, Projekte, Fonds, Wettbewerbe - um nur einige zu nennen.
Staatliche Kunstfinanzierung
Der Staat hat verfassungsgemäß einen Bildungsauftrag sowie die Aufgabe der Kulturpflege. Kunst und Kultur erfüllen für die Entwicklung einer Gesellschaft eine soziale, also verbindende Komponente.
Obwohl die Kulturförderung in Deutschland in erster Linie Sache der Länder, Gemeinden und Kommunen ist, trägt der Bund die Verantwortung für weite Bereiche. Aktuell ist Monika Grütters als Staatsministerin für Kultur und Medien, mit Sitz in Bonn, zuständig. Sie fördert u. a. Kultureinrichtungen und vertritt kultur- und medienpolitische Interessen Deutschlands in der EU.
Förderung erfolgt hauptsächlich durch staatliche oder privatrechtliche Stiftungen. Beispielsweise durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die mit rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Arbeitgeberin im Bereich Kulturstiftung in Deutschland ist.
Eine Stiftung ist eine nicht verbandsmäßig organisierte Einrichtung, die einen vom Stifter bestimmten Zweck mit Hilfe eines dazu gewidmeten Vermögens dauernd fördern soll. Während privatrechtliche Stiftungen durch den Willen des Stifters, also einer natürlichen Person begründet werden, geschieht dies bei den öffentlich-rechtlichen Stiftungen grundsätzlich mittels eines vom Staat veranlassten Gesetzes oder Verwaltungsaktes. Neben der Errichtung einer Körperschaft, die vollständig oder teilweise durch laufende Gelder des staatlichen Haushalts finanziert wird, kann der Staat auch Kunstpflege Privater, die der Öffentlichkeit dienen sollen, mit den Mitteln der Subvention oder des Steuerrechts fördern.
Private Kunstfinanzierung
Auch Unternehmen und Privatpersonen übernehmen zunehmend die wichtige Aufgabe, Kunst und Kultur finanziell zu fördern. Dazu bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Beispielsweise können der Abschluss eines Darlehensvertrages mit einer Bank und Sponsoring in Betracht kommen. Sollte eine solche Finanzierung für Sie in Betracht kommen, ziehen Sie einen Fachmann bei der Gestaltung der Verträge zu Rate.