„Geliehen ist nicht geschenkt“ Über Besonderheiten der Dauerleihgabe. von Corinna vom Berg Warum eine Dauerleihgabe? „Die Kunst ist lang! Und kurz ist unser Leben!“ Dieser Ausspruch […]
„Kann ich ein gekauftes Kunstwerk in dem Werbekatalog meines Unternehmens abdrucken?“ Dieser Beitrag widmet sich urheberechtlichen Fragen rund um die Nutzung von Kunstwerken zu gewerblichen Zwecken. […]
„Vandalismus im Museum „ Der Begriff des Vandalismus geht zurück auf Henri-Baptiste Grégoire, Bischof von Blois, zurück. In seiner im Konvent zu Paris am 28. August […]
Der Kunstmarkt- „Wie kommt mein Bild in eine Auktion“? Was ist eine Auktion in rechtlicher Hinsicht? Eine Auktion ist eine Versteigerung, bei der nur der Verkäufer […]
Die „Kunstversicherung“ : Eine Einführung Gerade im Kunstbereich hat das Versichern von Risikofaktoren einen erheblichen Stellenwert und sollte jedem, der im Bereich der Kunst, ob nun […]
Haftung bei Transportschäden Wer einmal auf der Autobahn auf die Rückseite eines LKW geblickt hat, der wird in manchen Fällen unter anderem Hinweise lesen wie […]
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in Ihren Browser-Einstellungen. Wenn Sie unsere Seite weiter verwenden, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, werden Cookies eingesetzt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung