Foto von Wiki05 (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia/ CommonsThomas_Lenk,_Schichtung_1970 Original und Fälschung Wir setzen unseren letzten Blogeintrag fort und widmen uns weiter der Frage, welche Möglichkeiten […]
Original und Fälschung Dieser Blogeintrag und die folgenden Teile widmen sich der Frage, welche Möglichkeiten der Käufer beim Kauf des nicht ausgewiesenen Originals hat. Die Unechtheit […]
Gibt es einen Anspruch auf Aufnahme in das Werkverzeichnis? Werkverzeichnisse werden erstellt, um das Schaffenswerk eines Künstlers festzuhalten. Werke die dort aufgenommen werden, gelten als authentisch. […]
Wie stelle ich die Echtheit meines Werkes sicher? Aufgrund der immerwährenden Aktualität des Themas der „Echtheit“ eines Werkes widmen wir uns heute diesem Thema. Zu unterscheiden […]
Spurensuche – Die Herkunft der Bilder Ein Gastbeitrag von Dr. Tanja Bernsau Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte, nicht nur die, die es darstellt, sondern auch über […]
Verkauf des Originals = Verlust der Nutzungsrechte? Kunstvermarktung: Verträge über Werkoriginale Wird das Originalkunstwerk verkauft, geht es in erster Linie um das Unikat, das unabhängig […]
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in Ihren Browser-Einstellungen. Wenn Sie unsere Seite weiter verwenden, ohne die Cookie-Einstellungen zu ändern, werden Cookies eingesetzt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung